Zum Inhalt springen →

Wer bestimmt eigentlich die «Saison»?

«Darf ich Ihnen unseren speziellen Spargel-Saisonsalat empfehlen?» fragte mich der türkische Kellner in einem Zürcher Restaurant. Und das war im März. Wie aus der Kanone kam es aus mir geschossen: «Wie bitte?» In einer rechthaberischen Manier – die mir im Nachhinein peinlich war –, wies ich ihn zu Recht. Spargeln hätten jetzt ganz sicher nicht Saison. Seine Antwort: «In Marokko aber schon!» Da ist Hopfen und Malz verloren, dachte ich mir und bestellte einen Schweizer Nüsslisalat.

Und ich begann nachzudenken. Ich erinnerte mich an ein Orangen-Joghurt, das ich kurz zuvor bei einem Grossverteiler entdeckt hatte. Es war unübersehbar mit einem Kleber «Saison» beschriftet. Tja, wer bestimmt eigentlich, was als saisonal bezeichnet wird? Wenn Orangen in der Schweiz im Winter saisongerecht sein sollen, dann sind es ja Spargeln aus Marokko eigentlich auch. Und was ist mit Bananen?

Es stellt sich also die Grundfrage: Wie legt man den Begriff «saisonal» aus? In meinem – offensichtlich naiven – Empfinden sind Produkte dann saisonal, wenn sie zu der Zeit bei uns wachsen, wenn es Temperaturen und Lichtmengen zulassen. Aber selbst hier ist die Lage unklar: Was ist, wenn in die Trickkiste gegriffen wird, mit einem Gewächshaus beispielsweise? Nur dank diesen ist es ja möglich, dass Schweizer Tomaten heute in Saisontabellen bereits ab Ende April erscheinen und nicht mehr wie früher im Juni. Sind sie also saisongerecht, selbst wenn sie nur dank Heizung gewachsen sind? Und selbst hier gibt es Nuancen: Ist es beispielsweise okay, wenn die Wärme aus einheimischen Holzschnitzeln CO2-neutral erzeugt wurde?

Das alles schreit ja förmlich nach einem neuen Gesetz. Kommt nun im Parlament nach der Swissness- die Saisonvorlage? Darin würde es dann beispielsweise heissen: saisonal ist, wenn die Pflanze Achtzig Prozent ihrer Wachstumszeit in der Schweiz verbringt. Das mit der Gewächshaus-Heizung müsste wohl in einem separaten Paragraph geregelt werden.

Veröffentlicht in Blog

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787