Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Spanisches Gemüse kämpft um Image

Wasserknappheit, ausgebeutete Erntehelfende oder ungenügende Gemüsequalität. Der Ruf der Gewächshäuser in Almeria ist nicht der beste. Zu Recht oder zu Unrecht? Der Autor war Teil einer internationalen Agrarjournalistengruppe, welche die Branche vor Ort empfing.

Gewächshauslandschaft in El Ejido in Andalusien.
In Almeria stehen 33’000 Hektaren Plastikgewächshäuser.

Plastik oder Meer? Unterwegs zwischen den Gewächshäusern in El Ejido in Südspanien kann es tatsächlich passieren, dass auf den ersten Blick unklar ist, ob das Auge nun gerade Wasser oder Plastik sieht. Die Einheimischen in Almeria sprechen gerne vom «lokalen Gemüsegarten Europas».… mehr

Schreibe einen Kommentar

Exoskelett gegen Rückenschmerzen

Immer weniger Mitarbeitende sind auf den Gemüsebaubetrieben bereit, sich wiederholende und schwere Arbeiten zu leisten. Exoskelette reduzieren die körperlichen Belastungen und erhöhen den Gesundheitsschutz. Der Arbeitsplatz wird damit attraktiver.

Daniel Berger setzt auf seinem Gartenbaubetrieb ein Exoskelett ein, zur Entlastung des Rückens.
Das passive Exoskelett hilft Fabian Berger bei den Arbeiten in den Blumenkulturen.

Alles lässt sich noch nicht automatisieren. In den Gemüsebaubetrieben ist deshalb immer noch viel Manpower gefragt. Einseitige Bewegungsabläufe, das Arbeiten in gebückter Haltung oder das Heben von Kisten belasten aber den Körper. Ergonomische Tipps zur Entlastung gibt es zwar.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Promenatus ubiquitus: Hoffnungsträger auf kurzen Beinen

Eine Raubmilbe, die in Tomatenkulturen Rostmilben jagt und gleichzeitig gerne Mehltausporen verspeist? Die «Wunderwaffe»heisst Pronematus ubiquitus und ist neu in der Nützlingswelt. Jetzt soll sie praxistauglich gemacht werden.

Die Raubmilbe Pronematus ubiquitus ist so klein, dass sie die ebenfalls kleinen Rostmilben ausfindig machen kann.
Die Raubmilbe Pronematus ubiquitus frisst Rostmilben und Mehltausporen.

Seit dreissig Jahren arbeitet Felix Wäckers als Entomologe, aber das überraschte ihn doch. In Versuchen mit der Raubmilbe Promenatus ubiquitus stand eigentlich deren Wirkung gegen Rostmilben in Tomaten im Fokus. Und das funktionierte auch erstaunlich gut. «Doch ganz nebenbei entdeckten wir, dass es da gleichzeitig auch einen guten Effekt gegen Mehltau gab», sagt Wäckers.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Mit UVC gegen Echten Mehltau und Rostmilben

Der Lumion ist mit speziellen UVC-Lampen ausgestattet und fährt autonom durch die Gewächshausreihen mit Gurken- und Tomaten. In Versuchen war der Effekt auf den Mehltaubefall vergleichbar mit herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln.

Der Lumion arbeitet autonom und fährt selbständig durch die Reihen.
In Versuchen hat sich herausgestellt, dass der Lumion idealerweise in der Nacht eingesetzt werden sollte um eine optimale Wirkung zu erzeugen.

Der Lumion fährt bevorzugt in der Nacht durch die Gurken- oder Tomatenreihen. Er bestrahlt die Kulturen dort mit kurzwelligem UVC-Licht. Es ist der energiereichste Typ ultravioletter Strahlung.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Effizient und ergonomisch jäten mit Jäte-Flieger

Gemüsegärtner Michael Reichmuth setzt vorerst auf einfach zu bedienende, robuste Jäte-Flieger aus Holland. Hände und Augen sind zurzeit immer noch effizienter als Laser und Sensoren von hippen Robotern.

Der Jäte-Flieger von FieldWorkers erlaubt ergonomisches Jäten.
Gemüsegärtner Michael Reichmuth setzt auf komfortables Jäten von Hand.

Spot-Spray, Laser oder digitaler Hackroboter? Die Unkrautbekämpfung befindet sich gerade in einem Automatisierungsprozess. Auch Biogemüsegärtner Michael Reichmuth in Oberarth beobachtet die Entwicklungen intensiv. In Dänemark hat er bereits Berufskollegen getroffen, die Laserroboter grossflächig autonom durch die Karotten laufen lassen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787